Ifakara 2015
Ifakara 2014
Besuch in Ifakara 2013
Johannes Lanser und Jeremias Aigner waren im Herbst 2013 in Ifakara. Dabei konnten sie mit Moses Subert den Start des Landwirtschaftsprojektes vorbereiten und sich ein Bild von den laufenden Projekten machen. Hier kommen Sie zumReise-Blog.
Besuch in Ifakara 2012
Im Sommer 2012 waren Johannes und Katharina Lanser, Lucia Buchner und Martin Aigner in Ifakara, um sich ein Bild über die laufenden Projekte zu machen und Anliegen der Menschen aus erster Hand zu erfahren. Zudem besuchten sie ein Landwirtschaftsprojekt im Norden, um Ideen für Projekte in Ifakara zu bekommen.
Besuch in Ifakara 2011
Anfang August 2011 fand in Ifakara das große Fest "100 Jahre Christentum in Ifakara" statt. Neben den Feierlichkeiten boten sich aber auch Gelegenheiten, den Fortgang der von unserem Verein unterstützten Projekte zu verfolgen und vor Ort neue Ideen zu entwickeln. Das haben für unseren Verein Johannes Lanser, Hans Kreuzer, Martin Aigner, Daniela Juen und Christoph Klieber gemacht. Von ihnen und Atti Pahl stammen auch die Fotos.
Besuch in Ifakara 2009
Ein Monat in Ifakara, ich komme heim. Vertraute Gesichter, Gastfreundschaft, Pfarrer Salutaris – und doch ein Stück mehr Bedrücktheit und Sorgen.
Auf den ersten Blick scheint alles seinen gewohnten Gang zu gehen. Aber schon am ersten Abend wird mir klar, dass Salutaris weit über seine Leistungsgrenze hinausgeht. Wie lange kann er das noch schaffen? Was steckt dahinter?
Jeder Tag bringt mehr Klarheit. Unser Projekt mit den Patenschaften läuft sehr gut. Allerdings kommt mit Stella nun eine zweite Schülerin an die Universität. Das bedeutet höhere Kosten. Auch die anderen Projekte wie z.B. der Verkaufsladen für Frauen funktionieren.
Dafür sind die italienischen Großsponsoren aus dem Jugendzentrumsprojekt wegen der Wirtschaftskrise abgesprungen. Wie können nun Dach und Boden finanziert werden? Doch der größte Sorgenbrocken kommt erst noch: der drohende Hunger.
Zuerst gab es zu wenig Regen, dann zu viel. Die Folge war eine katastrophale Missernte. Der Getreidemangel wird bereits im Sommer deutlich. Täglich steigen die Getreidepreise. Bis Dezember/Jänner wird der Mangel voll durchschlagen. Menschen werden hungern oder so wenig zu essen haben, dass sie krankheitsanfälliger werden. Familien werden ihr ganzes Geld für den Ankauf von Nahrung benötigen, für das Schulgeld wird noch weniger oder gar nichts mehr übrig bleiben. Ich treffe Frauen, die die Abfälle vor der Mühle nochmals händisch durchsieben, damit auch die kleinsten Getreidereste nicht verloren gehen. Eine Mutter von sieben Kindern erzählt mir, dass sie damit rechnen muss, im Jänner nur mehr 5 Kinder zu haben.
Mit mitgebrachten Spendengeldern kaufen wir Getreide und lagern es im Pfarrzentrum ein. Es soll dann an besonders betroffene Familien abgegeben werden. Aber wird es reichen?
Johannes Lanser
Navigation
Ifakara
Ifakara mit der Pfarre St. Andrew und dem St. Francis Hospital liegt 420 km südwestlich von Dar es Salaam entfernt im Landesinneren.
Spendenkonto
Bank: Raiffeisen Bank Oberland
A-6511 Zams
Empfänger: Pfarrpartnerschaft Ifakara
IBAN Code: AT55 3699 0000 0553 2049
BIC Code: RBRTAT22